Zeitumstellung: Von Sommerzeit auf Winterzeit – Gründe, Bedeutung & Tipps

von | Okt. 7, 2025

Zweimal im Jahr drehen wir an der Uhr: Im Frühjahr wird sie vorgestellt, im Herbst wieder zurück.

Viele fragen sich dabei: Warum eigentlich? Und brauchen wir die Zeitumstellung heute überhaupt noch?

Der Ursprung der Zeitumstellung

Die Idee, die Uhr umzustellen, ist gar nicht so neu. Schon im 18. Jahrhundert schlug Benjamin Franklin vor, durch eine bessere Nutzung des Tageslichts Energie zu sparen. Richtig eingeführt wurde die Sommerzeit aber erst im 20. Jahrhundert – zunächst während des Ersten Weltkriegs, um Brennstoff zu sparen.

In Deutschland kam die Sommerzeit dauerhaft 1980 – als Reaktion auf die Ölkrise der 1970er-Jahre. Das Ziel: Energie sparen, indem man das Tageslicht abends länger nutzt.

Doch mittlerweile ist umstritten, ob die Zeitumstellung wirklich noch einen praktischen Nutzen hat. Studien zeigen, dass die Energieeinsparung heute kaum messbar ist.

Die Zeitumstellung sollte ursprünglich Energie sparen – heute sorgt sie eher für Diskussionen und müde Gesichter.

Sommerzeit und Winterzeit – was ist der Unterschied?

Bei der Sommerzeit (März bis Oktober) wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt, damit es abends länger hell bleibt. Wenn im Oktober die Winterzeit beginnt, stellen wir die Uhr eine Stunde zurück – zurück auf die „normale“ Mitteleuropäische Zeit (MEZ).

Es gibt eine einfache Eselsbrücke:
Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor die Tür, also Uhr vorstellen.
Im Herbst stellt man sie zurück in den Schuppen, also Uhr zurückstellen.

Sommerzeit = länger hell, Winterzeit = endlich wieder eine Stunde länger schlafen.

Warum ist die Zeitumstellung umstritten?

Viele Menschen empfinden die Zeitumstellung als störend. Der Körper braucht oft Tage, um sich an den neuen Rhythmus zu gewöhnen. Schlafprobleme, Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten sind häufige Folgen.

Auch Tiere – etwa Kühe oder Haustiere – reagieren sensibel auf die plötzliche Veränderung.

Dazu kommt: Der ursprünglich angestrebte Energieeffekt ist gering. Durch moderne Beleuchtung und verändertes Heizverhalten spart man kaum noch Strom. Deshalb fordern viele seit Jahren, die Zeitumstellung ganz abzuschaffen.

Die EU-Kommission hatte sogar 2018 angekündigt, die Umstellung beenden zu wollen. Doch bislang konnten sich die Mitgliedsstaaten nicht darauf einigen, welche Zeit dauerhaft gelten soll – Sommer- oder Winterzeit.

Tipps für die Zeitumstellung

  • Geh am Tag der Umstellung früh ins Bett – so ist der Rhythmus leichter zu halten.
  • Licht am Morgen hilft, den Körper an die neue Zeit zu gewöhnen.

  • Für Kinder und Tiere lohnt es sich, die Schlaf- oder Fütterungszeiten schrittweise anzupassen.

Zeitumstellung: Lustige Sprüche-Bilder

Die Zeitumstellung sorgt jedes Jahr für Gesprächsstoff – und jede Menge Humor! Ob verschlafene Memes, witzige Uhren-Witze oder Sprüche über den „Mini-Jetlag“: 

Lustige Zeitumstellungs-Bilder bringen Schwung in den Herbst und zaubern ein Schmunzeln ins Gesicht, auch wenn die innere Uhr mal wieder streikt.

Jetzt einfach den Download-Button drücken und kostenlos herunterladen. Perfekt für WhatsApp oder Instagram.

Zeitumstellung
Zeitumstellung
Zeitumstellung
Zeitumstellung
Zeitumstellung lustig

Fazit
Die Zeitumstellung hat ihren Ursprung in einer guten Idee – der besseren Nutzung des Tageslichts. Doch ob sie heute noch sinnvoll ist, bleibt fraglich. Bis sich die Politik einig ist, heißt es: zweimal im Jahr – Uhren drehen und sich neu einstellen.

Folge mir für Mehr! 

Zeitumstellung

Hallo, mein Name ist Helena. Hier findest du eine bunte Mischung aus Zitaten, Sprüchen und kleinen Impulsen – für besondere Anlässe, fürs Herz und fürs Mindset. Die Stärke der Frau zieht sich wie ein roter Faden durch vieles, was ich teile. Schön, dass du da bist!

Folge mir hier

geschenk

Als Willkommensgeschenk erhälst Du drei wunderschöne Mandala-Malvorlagen mit Affirmationen. Mit Deinem Abo erwarten Dich zudem bis zu vier liebevoll gestaltete E-Mails pro Monat mit Sprüchen und praktischen Reflexionsplänen für Dein Mindset!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Bitte bestätige den Link in einer E-Mail!